Ein erstmals während der Schwangerschaft auftretender Diabetes wird als Schwangerschafts- oder Gestationsdiabetes bezeichnet. Das körpereigene Hormon Insulin ist für die Regulierung des Zuckerstoffwechsels verantwortlich. Durch die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft steigt der Insulinbedarf stark an. Manche Frauen können nicht genügend Insulin bilden und die Wirkung des Insulins auf ihre Körperzellen ist vermindert. Die Folge ist, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt.
Um Komplikationen für Sie und Ihr Baby zu vermeiden, ist es entscheidend, Ihre Blutzuckerwerte wieder zu normalisieren. Dies lässt sich meistens durch eine konsequente Ernährungsumstellung und
regelmäßige körperliche Bewegung erreichen. In manchen Fällen wird zusätzlich die Gabe von Insulin notwendig.
Um Ihnen eine bestmögliche Behandlung während Ihrer Schwangerschaft bieten zu können, arbeiten wir eng mit Ihrem Frauenarzt und Ihrer Hebamme zusammen. Sie bekommen in unserer Praxis eine
individuelle, auf Ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmte Ernährungsberatung und engmaschige ärztliche Betreuung. Wenn eine Ernährungsumstellung nicht ausreicht, um Ihren Blutzuckerwert
einzustellen, wird eine auf die Zeit der Schwangerschaft begrenzte Insulintherapie notwendig.
In der Regel verschwindet der Diabetes nach Beendigung der Schwangerschaft. Dabei ist jedoch das Risiko für die spätere Entwicklung eines Diabetes, insbesondere eines Typ-2-Diabetes erhöht. Wie Sie dieses Risiko reduzieren und welche Nachuntersuchungen empfehlenswert sind, erfahren Sie in unserer Sprechstunde.
Rufen Sie uns gerne unter 04181- 93 46 999 an, um einen Termin zu vereinbaren!